Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 51 – Lichtverschmutzung Teil 2

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist cropped-Der-Lichttechnik-Podcast-Folge-1-Welche-Arten-der-Lichterzeugung-gibt-es-mp3-image-scaled-2.jpg

Sprecher:

Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Intro/Outro: Inka

Inhalt der Folge:

 

Auswirkung auf Tiere 

  • Großes Vogelsterben -> Grund: Reduktion der Nahrungsquelle  
  • Insekten werden von blauem Licht angezogen da sie sich nach dem Mond orientieren. Sie Umkreisen diese Lichtquellen bis sie vor Erschöpfung verenden. In Deutschland gibt es ca. 3000 Arten von Schmetterlingen, davon sind 2700 Arten nachtaktive Tiere… 
  • Eine einzelne Straßenlaterne kann die nachtaktiven Falter eines 200m Umkreises töten. 
  • Schildkröten wandern statt Richtung Meer nach dem Schlüpfen Richtung Städte und werden damit auf den Straßen überfahren. Auch die frisch geschlüpften Schildkröten orientieren sich nach dem Licht. In natürlicher Umgebung ist das Wasser von dem das Licht des Mondes reflektiert wird die hellste Lichtquelle – heute sind vielerorts die nahegelegenen Städte heller. 

Auswirkung auf Pflanzen 

  • Pflanzen verlieren ihren natürlichen Tag- Nachtrhythmus. Somit auch die Jahreszeiten. Angestrahlte Pflanzen bekommen früher ihre Blätter, diese werden größer und auch länger im Herbst gehalten. Die Folgen, die Pflanze braucht im Sommer mehr Wasser und zieht im Herbst zu spät das Wasser aus Laub und Zweigen, wodurch Frostschäden entstehen. 
  • Angeleuchtete Pflanzen bilden weniger Blüten und werden weniger befruchtet. Sie tragen also auch weniger Früchte. Auch hier mit ein Grund weil die Insekten abgelenkt werden. 

Lichtverschmutzung auf dem Meer: 

Das Faszinierende Phänomen der Biolumineszenz (Meeresleuchten) der Meere durch das sich bewegende Wasser das Plankton zum Leuchten angeregt wird, ist kaum noch an unseren Küsten zu beobachten durch die stetige Erhellung der Küstengebiete. 

  • Bohrinseln 
    sind für 10% der Zugvögel eine Falle da diese dadurch abgelenkt werden und diese solange umkreisen bis sie nicht mehr können und wahrscheinlich die Küste nicht mehr erreichen werden. 
  • Fischerei 
    Mit den extrem hellen Scheinwerfern auf Fischerbooten, werden die Fische in der Nacht angelockt um die Fangquote deutlich zu erhöhen 
  • Fährverkehr / Kreuzfahrtschiffe 

Orte ohne Lichtverschmutzung:  

Wer mal Sterne abseits der Lichtüberfluteten Städte genießen möchte sollte sich mal Sternenparks ansehen: Es gibt aktuell 7 davon in Deutschland 

  • Sternenpark Westhavelland in Brandenburg 
  • Sternenpark Nationalpark Eifel in NRW 
  • Sternwarte Sankt Andreasberg im Harz 
  • Sternenpark Biosphärenreservat Rhön 
  • Sternenpark Winklmoosalm in Bayern 
  • Sternenpark Insel Pellworm 
  • Sternenpark Insel Spiekeroog 

Weitere sind in Planung im Pfälzer Wald und in der Schwäbischen Alb. 

Weitere Auswirkungen auf die Klimaerwärmung: 

Beispiel Indien: (Stand 2020) 

Indien erzeugt allein durch den Stromverbrauch der nächtlichen (Außen-)Beleuchtung ca. 12 Mio. Tonnen CO2. 


Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de 

Xing: 

https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv

https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv

Linkedin: 

https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer

https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein

Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt. Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert