Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 61 – Hornhauttransplantation

Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Hornhauttransplantation In dieser Folge erzählen wir Dir welche Arten von Hornhauttransplantationen es gibt und wie diese grob erfolgen. Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de  Xing:  https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv Linkedin:  https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 60 – Der grüne Star oder Glaukom

Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Der grüne Star – Glaukom Nachtrag zur letzten Folge  Geschichte des Katarakts:  Zunächst Augenheilkunde allgemein:  Ägypten um 2400 v.C. – Erste Belege der Augenheilkunde über Inschriften in Pyramiden  Um 1700 v.C. – Papyrus welches sich nun in der New Yorker […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 59 – Der graue Star oder Katarakt

Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Der graue Star – Katarakt In dieser Folge bekommst du eine Erklärung der Behandlung von Öffnung, über Entfernung der Linse, bis zum Einsetzen der neuen Linse. Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de  Xing:  https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv Linkedin:  https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 58 – Seltene Augenkrankheiten

Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Seltene Augenkrankheiten  kongenitale Katarakt – kindliche Katarakt (Katarakt bei Kindern)  Retinopatia Pigmentosa  Konjunktivitis – Bindehautentzündung  Keratitis – Hornhautentzündung   Blepharitis – Entzündung der Augenlider  Optikusneuritis – Entzündung des Sehnervs  Orbitabodenfraktur – Bruch der Augenhöhle  Dakryoadenitis – Entzündung der Tränendrüse(n)  Orbitaphlegmone – […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 57 – Augenkrankheiten Übersicht

Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Fehlsichtigkeiten  Myopie – Kurzsichtigkeit  Hyperopie – Weitsichtigkeit  Astigmatismus – Hornhautverkrümmung  Presbyopie – Altersweitsichtigkeit  Keratokonus – spitz zulaufende Hornhautkrümmung  Rot-/ Grünschwäche Häufige Augenkrankheiten  Katarakt – Grauer Star  Glaukom – Grüner Star  AMD – Altersbedingte Makula Degeneration  Diabetische Retinopathie – Veränderung der […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 56 – Facettenauge

Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Komplex oder auch Facettenauge (oculus compositus) Am meisten kommt diese Art der Augen bei Gliederfüßern (Anthropoden) vor.  Vor ungefähr 500 Mio Jahren hatten viele der jetzt ausgestorbenen Trilobiten aus dem Meer (Dreilapper) und Anthropoden die ersten Facettenaugen ausgebildet. Die damaligen […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 55 – Linsenaugen

Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Alle Wirbeltiere haben Linsenaugen, das sind Amphibien, Fische, Reptilien, Säugetiere (inkl. Menschen), Vögel  Beim menschlichen Auge bestehen die Photorezeptoren aus ca. 6 Mio. Stäbchen (für Hell- und Dunkelsehen / Nachtsehen) und ca. 120 Mio.  Zapfen (Farbsehen / Tagsehen). Bestandteile von […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 54 – Einfache Augen 

Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Lichtsinneszellen / Fotorezeptoren  Sogar Einzeller wie das Geißeltierchen Euglena (Augentierchen) kann die Richtung bestimmen von der das Licht einfällt und sich dort hin bewegen für die Photosythese. Bei Einzellern sind diese photoempfindlichen Stoffe z.B. Flavine oder Rhodopsine.  Diese Lichtsinneszellen befinden […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 53 – Augen in der Tierwelt 

  Sprecher: Markus Bausewein Andreas Miesauer Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein Intro/Outro: Inka Inhalt der Folge: TEIL I Arten von Augen  Heute die Premiere mit einem Gast in der Folge. 95% der Tiere besitzen Augen    Lichtsinneszellen  hell/dunkel  Regenwurm und bei manchen Muscheln  Flachauge  Haben sehr wenige Sehzellen und keine Einsenkung  z.B. bei Quallen, Seeigeln […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 52 – Licht in der Lebensmittelbranche

Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge:   Licht zur Präsentation im Verkauf  Zum Verkauf von Lebensmitteln wird je nach Produkt eine passende Beleuchtung gewählt um das Produkt in einer optimalen Optik zu präsentieren.  Lichtfarbe  Backwaren wie Brot und Brötchen werden mit einem warmen, jedoch nicht zu rotem Licht in ein knuspriges frisches Aussehen […]