Kategorien
Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 20 – Lichtleiter Verbindungen

https://lichttechnik-podcast.miesauer.info Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt in dieser Folge:  Wichtige Größen:  NA – Nummerische Apertur:  Ist für Fasern mit gleichbleibender Dicke auf Eintritts- und Austrittsseite identisch. Die nummerische Apertur ist der Akzeptanzwinkel, also der maximale Winkel unter dem Licht in die Faser eingekoppelt werden kann damit der Lichtstrahl noch durch die Totalreflexion weitergeleitet, also von der Faser aufgenommen wird. Der Lichtstrahl tritt unter dem […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 19 – Lichtleiter Arten

https://lichttechnik-podcast.miesauer.info Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt in dieser Folge:  Arten von Lichtleitern:  Glasfaser   Ist ein “Faden” aus Glas. Je nach Dicke mehr oder weniger flexibel. Glasfasern haben je nach Type einen optischen Transmissionsbereich zwischen ca. 400nm und ca. 2000nm. Wird ein Lichtleiter außerhalb dieses Bereiches benötigt, ist das durch andere Lichtleitermaterialien realisierbar.   Anwendung von Glasfasern:  Datenübertragung  Messtechnik  Verwendung in Bündeln  […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 18- Herstellung von optischer „nicht-Glas-Linsen“

https://lichttechnik-podcast.miesauer.info/der-lichttechnik-podcast-folge-18-herstellung-von-optischer-nicht-glas-linsen/ Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt in dieser Folge:  Herstellungsverfahren optischer „nicht-Glas-Linsen“  Kunststofflinsen:  Press- / Schmelzverfahren  Bei diesem Verfahren wird ein Kunststoffgranulat unter einbringen von Wärme und Druck geschmolzen und in eine Form gepresst. Hierbei kann fast jede Oberfläche erzeugt werden.  Je nach Größe der Optik werden hier oft mehrere Linsen in einem Werkzeug gespritzt.  Besondere Varianten der Spritzgussverfahren:  Spritzprägen  Multilayerspritzgießen  […]