Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Folge 45 – Vergleich Hubble und James Webb Vergleich der beiden Teleskope Eigenschaft Hubble James Webb Transportstruktur 40 entfaltbare Strukturen 178 Auslöseeinrichtungen Aufbau Prinzip von Cassegrain Spiegelteleskop. Großer Spiegel sammelt und fokusiert auf kleinen Spiegel. Verteilt gleichzeitig Licht in die verschiedenen Messinstrumente Segmentierter Hauptspiegel mehrlagiges Sonnenschild (5 Lagen?) Momentenklappe Kooperation NASA, ESA Canada, Europa, USA CSA, ESA, NASA (ca.80%) Entfernung 590km, Umrundung der Erde in ca.96 Minuten, Geschw. 8km/sek –> 28800 km/h 1,5Mio.km (ca. 4x weiter weg als der Mond) auf der Schattenseite von der Erde (Am Lagrangepunkt L2) Kühlung Im sichtbaren Bereich nicht notwendig. Temperatur wird zw. –20 und +50°C gehalten je nach Messgerät Passiv & Kühlmaschine (Kompressorkühlung mit […]
Monat: November 2021
Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Folge 44 – Vergleich Hubble und James Webb Vergleich der beiden Teleskope Eigenschaften Hubble J. Webb Größe 13,1m lang, 4,3 Durchmesser 21m x 14m x 10m Teleskopgröße 6,4m lang Brennweite von 57,6m Blendenzahl f/24 Ø=6,5m IR-Teleskop (zwischendurch Kostensenkung / Diskussion 4m) Gewicht 11 600kg 6300kg Wellenlängen 0,8-2,5 μm Hauptbereich: 0,1-0,8 μm 600nm … 28 μm Sensortemperatur 45K Kältestes Element 7K Messmethoden Advanced […]