Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Rückblick auf die bisherigen Themen Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de Xing: https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein
Kategorie: Lichttechnik-Podcast
Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Weiteres Licht im Fahrzeug: Bremsleuchte (hinten): Andere Verkehrsteilnehmer sehen, dass du bremst. Abbiegelicht (vorn)/ Cornering light (CL) Blinker / Turn Indicator (TI) zeigt eine Änderung der Fahrtrichtung an Positionslichter rot weiß Gelb / LKW / Camper Rückfahrlicht Sonderleuchten Laderampe, Arbeitsscheinwerfer Suchscheinwerfer, Lightbar Design-Beleuchtung / Coolnessfaktor Ambientelicht Corporate-Licht Rundum-Leuchten / Signalleuchten Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de Xing: https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein
Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Licht im Fahrzeug: Abblendlicht / low beam (vorne und hinten) die Fahrbahn ist im Dunkeln besser zu sehen: Kohlefadenlampe Glühlicht Halogen Entladungslampe LED-Scheinwerfer IR-Scheinwerfer Laser-Scheinwerfer Fernlicht / high beam (vorne) wie Abblendlicht nur höhere Ausleuchtung (Gegenverkehr kann geblendet werden) Tagfahrlicht / DRL (day running light) Auto ist für andere Verkehrsteilnehmer am Tag besser sichtbar. […]
Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Die erste LED im Scheinwerferbereich wurde in der dritten Bremsleuchte 1992 von Cadillac eingesetzt. viele Autohersteller folgten in den Zweitausendern mit Schluss- und Bremsleuchten danach auch mit Blinkleuchten. Dieser schnelle Zuwachs dieser Leuchten mit LED Technik liegt daran, dass sie sehr langlebig und energiesparend sind LEDs haben die Beleuchtung im Auto revolutioniert. 2004 hat Audi bei dem A8 W12 […]
Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Geschichte der Automobilscheinwerfer Die ersten Scheinwerfer die im Automobilbereich eingesetzt wurden, hatten Kerzenlicht als Leuchtmittel. Das kam daher, weil schlicht und einfach die Beleuchtung von den Kutschen auf das Auto übertragen wurde. 1886 hat Gottlieb Daimler sich an diesem Prinzip bedient und damit sein erstes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ausgestattet. Seitdem gibt es eine rasante Weiterentwicklung in […]
Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Übersicht Scheinwerfer Einsatzgebiete: Fahrzeuge Flugzeuge Schiffe Industrie Film/Fernsehen/Theater/Foto Moving Lights Verbesserung der Bildqualität durch Ausleuchtung Stimmungslicht Gebäude Wall washer Spotlights Straße / Tunnel / Flughafen Events Lichtdome / Himmelsstrahler Effekte / Gobo Militär Signalübertragung (Jalousie/Morse, Modulation mit LEDs) Infrarot-Scheinwerfer zur nicht sichtbaren Ausleuchtung in der Nacht für Nachtsichtüberwachung. Halogenmetalldampflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen. Sie besitzen […]
Sprecher: Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Übersicht Mikroskope Was versteht man unter einem Mikroskop? Ein Mikroskop ist eine Vergrößserungshilfe aus mindestens einem zweistufigen System: Okular optional Vergrößerungswechsler Objektiv Lichtmikroskope Durchlichtmikroskope Auflichtmikroskope MonokularmikroskopMikroskop mit einem Strahlengang zur von Objekten mit einem Auge BinokularmikroskopMikroskop mit einem geteilten Strahlengang zur von Objekten mit zwei Augen TrinokularmikroskopMikroskop […]
Sprecher: Inhalt der Folge: Weitere Einsatzgebiete Medizintechnik Veterinär: z.B. Durchblutung von Pferdebeinen und Nachweis von Doping im Pferdesport Human: Entzündungsherde, Durchblutungsstörungen Fehlersuche in der Elektronik Kurzschlüsse Defekte Bauteile Überhitzungsschäden vermeiden / LED / Kontaktlose Temperaturmessung Motoren Abgasanlagen Bremsen usw. Klimatologie Oberflächentemperatur von Landflächen und Ozeanen Überwachungskamera Gebäudeschutz, Bewegungsmelder Feuerwehr Brandherde, Personen, Archäologie Erkennung von unterirdischen, verborgenen Strukturen aufgrund unterschiedlicher Temperaturleitfähigkeit. Kunst / Fotografie Verkehrstechnik Fahrerassistenzsysteme Werkstoffprüfung durch […]
Sprecher: Inhalt der Folge: Am Anfang waren die Wärmebilder (WB) farblos. Die unterschiedlichen Temperaturen wurden in Grautönen dargestellt. Die wärmste Stelle ist weiß und die kälteste schwarz dargestellt. Um schnell eine gute Interpretation der Bilder zu ermöglichen, wurden im Laufe der Weiterentwicklung der WB-Kameras Falschfarben in der Ansicht eingeführt. Hierfür gibt es viele Einstellmöglichkeiten in der Software bei den WB-Kameras die je […]
Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Besondere CMOS Sensor Formate: Der kleinste aktuelle Sensor (derzeitiger Weltrekord) gängige Formate Der größte derzeit bekannte Sensor Filterarten Global Shutter / Rolling Shutter Bei einem Global Shutter werden mehr Transistoren/Pixel benötigt als bei einem Rolling Shutter. Das geht zu Lasten der Bildqualität, da die lichtempfindliche Fläche mehr eingeschränkt wird. Dafür sind Rolling Shutter Sensoren tendenziell günstiger. Bei Spiegelreflex Kameras werden meist Rolling Shutter Senoren eingesetzt da hier noch ein mechanischer Verschluss verwendet wird und ein Global Shutter überflüssig wird. […]