Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 50 – Lichtverschmutzung

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist cropped-Der-Lichttechnik-Podcast-Folge-1-Welche-Arten-der-Lichterzeugung-gibt-es-mp3-image-scaled-2.jpg

Sprecher:

Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Intro/Outro: Inka

 Heutiges JWST-Update – Das Teleskop hat seit ein paar Tagen sein Ziel erreicht und kreist nun im L2 Orbit Der wärmste Punkt hat 56°C, der kälteste -214°C…

Inhalt der Folge:

Jährlich nimmt die Lichtverschmutzung seit 2012 um 2,2% zu.

Natriumdampflampen werden durch LED Technik nach und nach überall ersetzt, da die EU effizientere Beleuchtung fördert. Hiervon ist die Straßenbeleuchtung nicht ausgenommen und dadurch kann bis zu 50% der benötigten Energie eingespart werden. LEDs haben auch den Vorteil, das der Lichtkegel gezielter auf die Straße abgebildet werden kann und sogar gedimmt werden, wenn dies notwendig sein sollte. Diese Dimmung steht noch am Anfang und wird noch nicht so häufig eingesetzt oder genutzt.  

LED Lampen mit 4000 Kelvin werden im Gegensatz zu warmweißen LEDs mit ca. 2700 Kelvin viel häufiger eingesetzt, da die warmweißen Varianten ca. 10% mehr Energie benötigen und vom Staat nicht gefördert und dementsprechend auch weniger verbaut werden. Hat aber den Nachteil, dass diese Farbtemperatur viele Menschen beim Einschlafen stört, da es sehr grell wirkt. 

Auswirkung auf die Wissenschaft: 

Sternenbeobachtungen werden sehr erschwert und an vielen Orten komplett unmöglich. 

Auswirkungen auf den Menschen: 

  • Schlafstörungen 
  • Reduktion von Melatonin 
  • Förderung von Burn-Out 

Auswirkung auf Tiere: 

  • Großes Vogelsterben -> Grund: Den und mehr gibt es in der nächsten Folge.


Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de 

Xing: 

https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv

https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv

Linkedin: 

https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer

https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein

Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt. Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert