Kategorien
Lichttechnik-Podcast Staffel 2

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 57 – Augenkrankheiten Übersicht

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist cropped-Der-Lichttechnik-Podcast-Folge-1-Welche-Arten-der-Lichterzeugung-gibt-es-mp3-image-scaled-2.jpg

Sprecher:

Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Gaststar und Augenexperte: Katja Bausewein
Intro/Outro: Inka

Inhalt der Folge:

Fehlsichtigkeiten 

  • Myopie – Kurzsichtigkeit 
  • Hyperopie – Weitsichtigkeit 
  • Astigmatismus – Hornhautverkrümmung 
  • Presbyopie – Altersweitsichtigkeit 
  • Keratokonus – spitz zulaufende Hornhautkrümmung 
  • Rot-/ Grünschwäche

Häufige Augenkrankheiten 

  • Katarakt – Grauer Star 
  • Glaukom – Grüner Star 
  • AMD – Altersbedingte Makula Degeneration 
  • Diabetische Retinopathie – Veränderung der Blutgefäße der Netzhaut 
  • Netzhautablösung 
  • Chalazion – Hagelkorn 
  • Hordeolum – Gerstenkorn 
  • Sicca Syndrom – Trockene Augen 
  • Strabismus – Schielen 
  • Mikrophthalmus – minimales, kaum wahrnehmbares Schielen 
  • Morbus Wagner – Glaskörperveränderungen, Verflüssigen des Geleekörpers 
  • Uveitis und Iritis – Entzündung im Auge 
  • Glaskörpertrübungen – Mouches volantes / umherschwirrende Mücken 
  • Glaskörperabhebung / Glaskörperschrumpfung – (kann durch Zug auf die Netzhaut zur Ablösung selbiger führen / kleine Lichtblitze) normaler Alterungsprozess 


Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de 

Xing: 

https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv

https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv

Linkedin: 

https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer

https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein

Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt. Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert