Kategorien
Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 29 – CMOS Sensoren

Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: CMOS (Complementary Metal Oxid Semiconductor)  Ein CMOS Sensor unterscheidet sich von einem CCD Sensor dadurch, dass hier keine Ladung  im jeweiligen einzelnen Element gesammelt und dann ausgelesen wird, sondern diese wird direkt in eine Spannung umgewandelt, verstärkt und ausgelesen.   Funktionsweise im Detail:  Dunkelrauschen  Die Pixel des Sensors haben ein Dunkelrauschen. Dieses Dunkelrauschen entsteht über […]

Kategorien
Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 28 – mit Schrauben und Klebeband – Auslesen von CCDs

Markus BauseweinAndreas MiesauerIntro/Outro: Inka Inhalt der Folge: Auslesen von CCDs (Charge Coupled Device)  Funktionsprinzip von CCDs  Typen von CCDs  Allgemein werden einige typische CCD-Sensor-Bauarten unterschieden:  Interline Transfer CCD  dieser kann sehr schnelle Bildraten mit Hilfe einer „elektronischen Shutterfunktion“ aufnehmen.  Beim Interline Transfer ist jede zweite Pixelzeile auf dem CCD-Sensor maskiert und steht nicht für Belichtungen zur Verfügung. In […]