
Sprecher:
Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Intro/Outro: Inka
Inhalt in dieser Folge:
Aufbau und Herstellung von Glasfaserbündeln
- Verklebt


- Verschmolzen

- Gemischt (z.B. zur homogeneren Lichtverteilung)
- Geordnet
- Zwei Enden
- Mehrere Enden
- Flexibel
- Starr
Anwendung von Glasfaserbündeln
- Lichtleitung
- Lichtverteilung
- Bildleitung
Aufbau und Herstellung von Kunststoff Lichtleitern
- Spritzgießen
- Spritzprägen
- Spritzprägen liefert bei allen Kunststoffen Formteile mit sehr guter Oberfläche, geringer mechanischer Anisotropie und geringen Eigenspannungen.
Anwendung von Kunststofffasern
- Light Guiding Disposables / Optische Einweg-Teststreifen für Blutzuckermessung
Den LGDs liegt die einfache Idee zugrunde, das Licht mit dem die photometrische Messung durchgeführt wird, mit Hilfe eines Lichtleiters zum Testfeld zu führen und zur Detektion weiter zu leiten. Hierbei sind viele Geometrien vorstellbar, die die verschiedenen Aspekte der Konzentrationsmessung gerecht werden.
Funktionsweise
Die Funktionsweise von diesen Teststreifen beruht auf dem physikalischen Prinzip der Totalreflektion. Ähnlich wie bei Glasfasern wird das Licht in einem Material geleitet das einen höheren Brechungsindex hat als dessen Umgebung.
Diese Art von Lichtleiter besteht aus zwei Teilen. Ein Lichtleiter dient zum Transport des Lichts zur Chemie, der andere Teil leitet das Licht von der Chemie reflektierte Licht zurück zum Detektor. Hierbei handelt es sich um eine Remissionsmessung (Messung einer diffusen Reflektion). Die Beiden Lichtleiter sind wie bei einem Sandwich übereinandergelegt, verklebt und mit einer Silberfolie getrennt, um Streulicht von beiden Lichtleitern soweit wie möglich auszuschließen.


Anwendung von Flüssigkeitslichtleitern
- Beleuchtungen mit hohem UV-Anteil oder bis UV-C z.B. in Endoskopie
Speziallichtleiter
- Kunststofflichtleiter mit zwei oder mehreren zusammengeführten Ein- oder Auskoppelstellen (Auflösung “Tannenbaum”)
Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de
Xing:
https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv
https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv
Linkedin:
https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer
https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein
Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt. Link
Podcast: Play in new window | Download