Kategorien
Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 37 – Licht im Fahrzeug

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist cropped-Der-Lichttechnik-Podcast-Folge-1-Welche-Arten-der-Lichterzeugung-gibt-es-mp3-image-scaled-2.jpg

Sprecher:

Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Intro/Outro: Inka

Inhalt der Folge:

Licht im Fahrzeug:

  • Abblendlicht / low beam (vorne und hinten) 
    die Fahrbahn ist im Dunkeln besser zu sehen:
    • Kohlefadenlampe 
    • Glühlicht 
    • Halogen 
    • Entladungslampe 
    • LED-Scheinwerfer 
    • IR-Scheinwerfer 
    • Laser-Scheinwerfer 
  • Fernlicht / high beam (vorne) 
    wie Abblendlicht nur höhere Ausleuchtung (Gegenverkehr kann geblendet werden) 
  • Tagfahrlicht / DRL (day running light) 
    Auto ist für andere Verkehrsteilnehmer am Tag besser sichtbar. 
  • Standlicht (vorne und hinten): Stehendes Fahrzeug wird bei Dunkelheit gekennzeichnet. 
  • Nebelscheinwerfer (vorne): bei schlechten Sichtverhältnissen bessere Sicht. 
  • Nebelschlussleuchte (hinten): bei Nebel kann man besser gesehen werden. 


Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de 

Xing: 

https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv

https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv

Linkedin: 

https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer

https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein

Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt. Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert