Kategorien
Lichttechnik-Podcast

Der Lichttechnik-Podcast – Folge 8 – weiße LEDs mit Konvertertechnik

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Der-Lichttechnik-Podcast-Folge-1-Welche-Arten-der-Lichterzeugung-gibt-es-mp3-image-1024x1024.jpg

Sprecher:

Markus Bausewein
Andreas Miesauer
Intro/Outro: Inka

Inhalt in dieser Folge: 

Was ist weißes Licht? 

  • Der Farbraum 
  • Das CIE-Diagramm 1931
  • Spektralfarblinie 
  • Purpurlinie 
  • Black-Body-Kurve 
  • Weißpunkt  
  • Komplementärfarben 
  • Farbraum 

Wie kann man weißes Licht mit LEDs erzeugen? 

  • Weißes Licht mit kurzwelligem LED-Chip und Fluoreszenzkonverter: 

Mit einem LED-Chip wird blaues, violettes oder UV-Licht erzeugt. Dieses Licht regt einen fluoreszierenden Konverter an, der breitbandiger Licht im längerwelligen Spektrum emittiert.  

  • 470nm – 1 Konverter: Die “klassische” weiße LED erzeugt blaues Licht mit </= 470nm und regt einen Konverter im grün/gelben Bereich an. Dabei wird ein Teil des Anregungslichtes durchgelassen und zeugt gemeinsam mit dem konvertierten Licht ein weißes Licht.  

Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de 

Xing: 

https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv

https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv

Linkedin: 

https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer

https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein

Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt. Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert