
Sprecher:
Markus Bausewein Andreas Miesauer Intro/Outro: Inka
Inhalt der Folge:
Am Anfang waren die Wärmebilder (WB) farblos. Die unterschiedlichen Temperaturen wurden in Grautönen dargestellt. Die wärmste Stelle ist weiß und die kälteste schwarz dargestellt.
Um schnell eine gute Interpretation der Bilder zu ermöglichen, wurden im Laufe der Weiterentwicklung der WB-Kameras Falschfarben in der Ansicht eingeführt.
Hierfür gibt es viele Einstellmöglichkeiten in der Software bei den WB-Kameras die je nach Einsatzzweck geeignet sind.
Z.B. bei der Feuerwehr ist es wichtig den Brandherd bzw. heiße Stellen schnell zu entdecken, daher wird hier alles erst ab ca. 300°C eingefärbt der Rest bleibt grau und daher unwichtig.
Oder auch bei der Personensuche, hier wird ein Farbbereich aktiv von ca. 10°C – 40°C Grad gewählt um eine Person schnell zu erkennen.
Einsatzgebiete
- Plattenspieler
- Lügendetektor
- Einfach Spaß haben / Diplomarbeiten
- Grenzschutz
- Gebäudeisolierung
- Fenster
- Dach usw.
- Lecksuche
- Kontrolle Fußbodenheizung
Email: Lichttechnik-podcast@gmx.de
Xing:
https://www.xing.com/profile/Andreas_Miesauer/cv
https://www.xing.com/profile/Markus_Bausewein/cv
Linkedin:
https://www.linkedin.com/in/andreas-miesauer
https://www.linkedin.com/in/markus-bausewein
Die Intro- und Outromusik wurde mit Groovepad erstellt. Link
Podcast: Play in new window | Download